Zuständigkeitsfinder
Informationen zum Elterngeld
Service-Telefon
Über das Service-Telefon beantwortet das ZBFS auch ohne Termin alle Fragen rund um das Elterngeld vor der Antragstellung.
Soweit Sie schon einen Antrag gestellt haben, finden Sie die Kontaktdaten nebst Telefonnummer Ihrer zuständigen Dienststelle hier: Zuständige Dienststelle
Montag - Donnerstag: 8 - 16 Uhr
Freitag: 8 - 12 Uhr
Tel: 0931 32090929
Stellen Sie Ihren Antrag direkt online!
Hier geht's zum Onlineantrag Elterngeld
Wichtiger Hinweis für Geburten ab 01.01.2025
Für Informationen zu der vom Bayerischen Kabinett zum 01.01.2026 beabsichtigten Weiterentwicklung des bisherigen Familien- und Krippengeldes zum Kinderstartgeld besuchen Sie bitte die Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Diese wird laufend aktualisiert.
Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ist als Landesbehörde für den Gesetzesvollzug zuständig. Die strategische Ausrichtung der geplanten Weiterentwicklung der Leistungen obliegt dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales als federführende Behörde.
Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Internetseite:
Informationen zur Antragstellung auf dem Postweg finden Sie in der Folge:
Postanschrift
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Region Oberfranken
95440 Bayreuth
Anschreiben für Ihren Elterngeldantrag:
Anschreiben zum Versenden des Antrags an Ihre zuständige Regionalstelle
Postanschrift
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Region Oberfranken
95440 Bayreuth
Anschreiben für Ihren Elterngeldantrag:
Anschreiben zum Versenden des Antrags an Ihre zuständige Regionalstelle
Postanschrift
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Region Oberfranken
95440 Bayreuth
Anschreiben für Ihren Elterngeldantrag:
Anschreiben zum Versenden des Antrags an Ihre zuständige Regionalstelle
Postanschrift
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Region Oberbayern
80323 München
Anschreiben für Ihren Elterngeldantrag:
Anschreiben zum Versenden des Antrags an Ihre zuständige Regionalstelle
Postanschrift
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Region Niederbayern
84026 Landshut
Anschreiben für Ihren Elterngeldantrag:
Anschreiben zum Versenden des Antrags an Ihre zuständige Regionalstelle
Postanschrift
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Region Oberpfalz
93065 Regensburg
Anschreiben für Ihren Elterngeldantrag:
Anschreiben zum Versenden des Antrags an Ihre zuständige Regionalstelle
Postanschrift
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Region Mittelfranken
90336 Nürnberg
Anschreiben für Ihren Elterngeldantrag:
Anschreiben zum Versenden des Antrags an Ihre zuständige Regionalstelle
Postanschrift
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Region Unterfranken
97025 Würzburg
Anschreiben für Ihren Elterngeldantrag:
Anschreiben zum Versenden des Antrags an Ihre zuständige Regionalstelle
Postanschrift
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Region Schwaben
86135 Augsburg
Anschreiben für Ihren Elterngeldantrag:
Anschreiben zum Versenden des Antrags an Ihre zuständige Regionalstelle
Formular und Infoblatt:
Bitte beachten Sie für die Auswahl des passenden Antragsformulars die Gültigkeit je nach Geburtsdatum des Kindes. Das Dokument enthält die möglichen Anlagen zum Elterngeldantrag. Welche Anlagen in Ihrem Fall benötigt werden entnehmen Sie bitte den jeweiligen Beschreibungen zum Antrag.
Für Geburten ab 01.01.2025: Elterngeldantrag Papierversion inklusive Anlagen
Für Geburten vom 01.04.2024 bis 31.12.2024: Elterngeldantrag Papierversion inklusive Anlagen
Für Geburten vom 01.09.2021 bis 31.03.2024: Elterngeldantrag Papierversion inklusive Anlagen
Weitere Dokumente
Bitte verwenden Sie für postalische Sendungen ausschließlich die Postanschrift:
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Region Oberfranken
95440 Bayreuth
Für Vor-Ort-Besuche und Kontakt per Kontaktfomular:
Bitte verwenden Sie für postalische Sendungen ausschließlich die Postanschrift:
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Region Oberfranken
95440 Bayreuth
Für Vor-Ort-Besuche und Kontakt per Kontaktfomular:
Informationen zum Familiengeld
Service-Telefon
Über das Service-Telefon beantwortet das ZBFS auch ohne Termin alle Fragen rund um das Elterngeld bzw. Familienleistungen vor der Antragstellung.
Soweit Sie schon einen Antrag gestellt haben, finden Sie die Kontaktdaten nebst Telefonnummer Ihrer zuständigen Dienststelle hier: Zuständige Dienststelle
Montag - Donnerstag: 8 - 16 Uhr
Freitag: 8 - 12 Uhr
Tel: 0931 32090929
Wichtiger Hinweis für Geburten ab 01.01.2025
Für Informationen zu der vom Bayerischen Kabinett zum 01.01.2026 beabsichtigten Weiterentwicklung des bisherigen Familien- und Krippengeldes zum Kinderstartgeld besuchen Sie bitte die Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Diese wird laufend aktualisiert.
Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ist als Landesbehörde für den Gesetzesvollzug zuständig. Die strategische Ausrichtung der geplanten Weiterentwicklung der Leistungen obliegt dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales als federführende Behörde.
Direkt zum Antrag:
Passend zum Thema auf der Internetseite:
Informationen zum Krippengeld
Service-Telefon
Über das Service-Telefon beantwortet das ZBFS auch ohne Termin alle Fragen rund um das Elterngeld bzw. Familienleistungen vor der Antragstellung.
Soweit Sie schon einen Antrag gestellt haben, finden Sie die Kontaktdaten nebst Telefonnummer Ihrer zuständigen Dienststelle hier: Zuständige Dienststelle
Montag - Donnerstag: 8 - 16 Uhr
Freitag: 8 - 12 Uhr
Tel: 0931 32090929
Wichtiger Hinweis für Geburten ab 01.01.2025
Für Informationen zu der vom Bayerischen Kabinett zum 01.01.2026 beabsichtigten Weiterentwicklung des bisherigen Familien- und Krippengeldes zum Kinderstartgeld besuchen Sie bitte die Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Diese wird laufend aktualisiert.
Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ist als Landesbehörde für den Gesetzesvollzug zuständig. Die strategische Ausrichtung der geplanten Weiterentwicklung der Leistungen obliegt dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales als federführende Behörde.
Direkt zu den Anträgen:
Passend zum Thema auf der Internetseite:
Informationen zur Anerkennung von Assistenzhunden
Direkt zu den Anträgen
Passend zum Thema auf der Internetseite:
Informationen zur Antragstellung
Direkt zu den Anträgen
Onlineantrag Feststellungsverfahren
Papierantrag Feststellungsverfahren
Hinweis für Personen mit Wohnsitz in Oberbayern:
Anträge von Personen mit Wohnsitz in Oberbayern werden teilweise auch in Regionalstellen des ZBFS in anderen Regierungsbezirken bearbeitet. Bitte beachten Sie:
Wenn Sie noch keinen Antrag gestellt haben: Wenn Sie den Antrag in Papierform stellen möchten, schicken Sie ihn bitte an die Regionalstelle Oberpfalz des ZBFS (Anschrift: ZBFS, Landshuter Str. 55, 93053 Regensburg). Der Antrag wird dort erfasst und dann möglicherweise an eine andere Regionalstelle zur Bearbeitung weitergeleitet. Nach Eingang des Antrags erhalten Sie eine Eingangsbestätigung, der Sie entnehmen können, in welcher Regionalstelle Ihr Antrag bearbeitet wird.
Sollten Sie vorab schon allgemeine Fragen haben, können Sie sich an unsere Regionalstelle in München wenden (siehe unten).
Wenn Sie schon einen Antrag gestellt haben: Bitte entnehmen Sie der Eingangsbestätigung, welche Regionalstelle des ZBFS für Sie zuständig ist.
Passend zum Thema auf der Internetseite:
Antrag und Feststellungsverfahren
Informationen zum Blindengeld
Direkt zu den Anträgen
Passend zum Thema auf der Internetseite:
Schwerbehindertenvertretung
Ausführliche Informationen finden Sie unter dem nachfolgendem Link: Schwerbehindertenvertretung
Für Ihre Mitteilungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular
Allgemeine Informationen finden Sie unter Inklusionsamt
Ausgleichsabgabe
Ausführliche Informationen finden Sie unter dem nachfolgendem Link: Ausgleichsabgabe
Für Ihre Mitteilungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular
Allgemeine Informationen finden Sie unter Inklusionsamt
Inklusionsbetriebe
Ausführliche Informationen finden Sie unter dem nachfolgendem Link: Inklusionsbetriebe
Die Durchwahlnummern zu den regional für Sie zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern finden Sie unter Kontakt
Für Ihre Mitteilungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular
Zur Antragstellung verwenden Sie folgende Anträge:
- Antrag auf betriebswirtschaftliche Beratung
- Antrag auf Förderung der Investitionskosten
- Antrag aus Förderung der Personalkosten
Allgemeine Informationen finden Sie unter Inklusionsamt
Kündigungsschutz
Ausführliche Informationen finden Sie unter nachfolgendem Link: Kündigungsschutz
Die Durchwahlnummern zu den regional für Sie zuständigen Ansprechpartnerinnen und Anspruchpartnern finden Sie unter Kontakt
Für Ihre Mitteilungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular
Zur Antragstellung verwenden Sie bitte unseren Onlineantrag
Allgemeine Informationen finden Sie unter: Inklusionsamt
Leistungen an Arbeitgeber
Ausführliche Informationen finden Sie unter nachfolgendem Link: Leistungen an Arbeitgeber
Die Durchwahlnummern zu den regional für Sie zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie unter Kontakt
Für Ihre Mitteilungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular
Zur Antragstellung verwenden Sie bitte unseren Onlineantrag
Allgemeine Informationen finden Sie unter Inklusionsamt
Leistungen an Beschäftigte und Selbständige
Ausführliche Informationen finden Sie unter nachfolgendem Link: Leistungen an Beschäftigte und Selbständige
Die telefonischen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern finden Sie direkt bei den jeweiligen Leistungen.
Für Ihre Mitteilungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular
Zur Antragstellung verwenden Sie bitte unseren Onlineantrag
Allgemeine Informationen finden Sie unter Inklusionsamt
Prävention und BEM
Ausführliche Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Die Durchwahlnummern zu den regional für Sie zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern finden Sie für
Für die Kontaktaufnahme in einem konkreten Fall verwenden Sie bitte unser spezielles Präventions/BEM-Kontaktformular.
Für Ihre Mitteilungen nutzen Sie bitte unser allgemeines Kontaktformular
Zur Antragstellung verwenden Sie bitte unseren Onlineantrag für
- Prävention und
- BEM
Allgemeine Informationen finden Sie unter: Inklusionsamt
Schulungen
Ausführliche Informationen finden Sie unter nachfolgendem Link: Schulungen
Die Durchwahlnummern zu den regional für Sie zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern finden Sie unter Kontakt
Für Ihre Mitteilungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular
Allgemeine Informationen finden Sie unter: Inklusionsamt
Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)
Ausführliche Informationen finden Sie unter dem nachfolgendem Link: Werkstätten
Die Durchwahlnummern zu den regional für Sie zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern finden Sie unter Kontakt
Für Ihre Mitteilungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular
Allgemeine Informationen finden Sie unter Inklusionsamt
Erstattung der Fahrgeldausfälle an Verkehrsbetriebe
Ausführliche Informationen finden Sie unter nachfolgendem Link: Erstattung Verkehrsbetriebe
Die Durchwahlnummern zu den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie unter Kontakt
Für Ihre Mitteilungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular
Zur Antragstellung verwenden Sie bitte unseren Onlineantrag Fahrgelderstattung an Verkehrsbetriebe
Allgemeine Informationen finden Sie unter Inklusionsamt
Informationen zum Thema Entschädigung von Gewaltopfern
Allgemeine Informationen sowie Links zu den Antragsformularen finden Sie unter folgendem Link:
Entschädigung von Gewaltopfern
Weitere Informationen
Direkt zu den Anträgen
Informationen zum Thema Impfschäden
Allgemeine Informationen sowie Links zu den Antragsformularen finden Sie unter folgendem Link:
Direkt zu den Anträgen
Onlineantrag:
Onlineantrag
Papieranträge:
Informationen zum Maßregelvollzug
Allgemeine Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Informationen zum Thema Öffentlich-rechtliche Unterbringung
Allgemeine Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Informationen zur Bayerischen Stiftung für Kriegsopfer und Menschen mit Behinderung
Allgemeine Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Bay. Stiftung für Kriegsopfer und Menschen mit Behinderung
Informationen zur Bayerischen Stiftung Hospiz
Allgemeine Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Informationen zur Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind - Familie in Not
Allgemeine Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Informationen zur Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind - Schwangere in Not
Allgemeine Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind - Schwangere in Not
Informationen zur Stiftung Bündnis für Kinder
Allgemeine Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Informationen zur ESF-Förderung Fit for Work
Allgemeine Informationen sowie Links finden Sie unter folgenden Links:
Informationen zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse Sozial- und Kindheitspädagogik
Allgemeine Informationen sowie Links finden Sie unter folgenden Links:
Anerkennung Pädagogischer Studienabschlüsse im Ausland
Sozialpädagogen
Kindheitspädagogen
Informationen zur Einstufung als Fach- oder Ergänzungskraft in Kindertagesstätten
Allgemeine Informationen sowie Links finden Sie unter folgenden Links:
Berufliche Eignung als Fach- oder Ergänzungskraft
Genauere Informationen erhalten Sie beim Bayerischen Landesjugendamt
Informationen zur zentralen Adoptionsstelle
Hier geht' direkt zum Bayerischen Landesjugendamt
Informationen zur Einschätzung einer beruflichen Qualifikation nach § 16 AVBayKiBiG
Hier geht' direkt zum Bayerischen Landesjugendamt
Informationen zu allen weiteren Aufgaben des Bayerischen Landesjugendamtes
Hier geht' direkt zum Bayerischen Landesjugendamt
Informationen zu Förderung Familienbildung
Allgemeine Informationen sowie Links finden Sie unter folgendem Link:
Informationen zu Förderung Familienerholung
Allgemeine Informationen sowie Links finden Sie unter folgendem Link:
Informationen zu Förderung Kinderwunschbehandlung
Allgemeine Informationen sowie Links finden Sie unter folgendem Link:
Informationen zu Selbsthilfegruppen
Allgemeine Informationen sowie Links finden Sie unter folgendem Link:
Informationen zu sonstige Förderungen
Fallmanagement
Allgemeine Informationen finden Sie unter folgendem Link: Fallmanagement
Inklusion im Arbeitsleben
Allgemeine Informationen sowie Links finden Sie unter: Inklusionsamt
Für Ihre Mitteilungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular
![Icon mit Darstellung einer Glühbirne](/imperia/md/images/stmas/zbfs_2022/system/icons/angebot.png)
Für die Anfrage sind keine Zuständigkeiten hinterlegt.